Zwecklüge
Zwecklüge (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zwecklüge | die Zwecklügen |
Genitiv | der Zwecklüge | der Zwecklügen |
Dativ | der Zwecklüge | den Zwecklügen |
Akkusativ | die Zwecklüge | die Zwecklügen |
Worttrennung:
- Zweck·lü·ge, Plural: Zweck·lü·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svɛkˌlyːɡə]
- Hörbeispiele: Zwecklüge (Info)
Bedeutungen:
- [1] einem Zweck, einem Ziel dienende Lüge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zweck und Lüge
Beispiele:
- [1] „Die Erfinder des Hirntods wussten natürlich, dass der Hirntod nicht den wirklichen Tod des Menschen bedeutet. Weil aber Organe nur von einem lebenden Menschen für die Transplantation brauchbar sind, musste die Zwecklüge des Hirntods eingesetzt werden.[1]
Übersetzungen
[1] einem Zweck, einem Ziel dienende Lüge
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zwecklüge“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwecklüge“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zwecklüge“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zwecklüge“
- [1] Duden online „Zwecklüge“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.