Zwergbanane
Zwergbanane (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zwergbanane | die Zwergbananen |
Genitiv | der Zwergbanane | der Zwergbananen |
Dativ | der Zwergbanane | den Zwergbananen |
Akkusativ | die Zwergbanane | die Zwergbananen |
Worttrennung:
- Zwerg·ba·na·ne, Plural: Zwerg·ba·na·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svɛʁkbaˌnaːnə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] kleine Staude, an der Bananen wachsen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zwerg und Banane
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Musa acuminata
Beispiele:
- [1] „Der General blieb stehen, um sich ein paar Pflanzen anzusehen: Aloe, Oleander und Zwergbanane.“[1]
Übersetzungen
[1] kleine Bananenstaude
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Zwergbanane“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zwergbanane“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Der Deal. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-25770-4, Seite 464 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.