Zwischenüberschrift
Zwischenüberschrift (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zwischenüberschrift | die Zwischenüberschriften |
Genitiv | der Zwischenüberschrift | der Zwischenüberschriften |
Dativ | der Zwischenüberschrift | den Zwischenüberschriften |
Akkusativ | die Zwischenüberschrift | die Zwischenüberschriften |
Worttrennung:
- Zwi·schen·über·schrift, Plural: Zwi·schen·über·schrif·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svɪʃn̩ˌʔyːbɐʃʁɪft]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Überschrift für einen Teil eines Textes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Präposition zwischen und dem Substantiv Überschrift
Oberbegriffe:
- [1] Überschrift
Beispiele:
- [1] „Und die Tatsache, dass jedes Satzzeichen, jeder Absatz, jede Zwischenüberschrift in seinem Werk von Bedeutung war, machte das Ganze nicht einfacher.“[1]
Übersetzungen
[1] Überschrift eines Textteils
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zwischenüberschrift“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwischenüberschrift“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zwischenüberschrift“
- [*] The Free Dictionary „Zwischenüberschrift“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zwischenüberschrift“
Quellen:
- ↑ Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 141. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.