Zwischengeschoß
Zwischengeschoß (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Zwischengeschoß | die Zwischengeschoße |
Genitiv | des Zwischengeschoßes | der Zwischengeschoße |
Dativ | dem Zwischengeschoß dem Zwischengeschoße |
den Zwischengeschoßen |
Akkusativ | das Zwischengeschoß | die Zwischengeschoße |
Nebenformen:
- Zwischengeschoss, Aussprache: [ˈt͡svɪʃn̩ɡəˌʃɔs]
Worttrennung:
- Zwi·schen·ge·schoß, Plural: Zwi·schen·ge·scho·ße
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svɪʃn̩ɡəˌʃoːs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Süddeutschland und Österreich, sonst veraltete Schreibweise: innerhalb einer Etage zusätzlich eingefügtes, niedrigeres Geschoß
Beispiele:
- [1] „Ich stieg ins Zwischengeschoß hinunter und ließ meinen Blick über die Gegend schweifen: Unter mir lagen hunderte ausgebrannter Villen, ein ganzer, toter Stadtteil.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Zwischengeschoss“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Zwischengeschoß“
Quellen:
- ↑ Władysław Szpilman: Das wunderbare Überleben. Warschauer Erinnerungen 1939 bis 1945. Econ, Düsseldorf/München 1998 (übersetzt von Karin Wolff), ISBN 3-430-18987-X, Seite 168 f. Polnisch laut Vorwort: 1945.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.