ababbas
ababbas (Latein)
Substantiv, m
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | ababbās | ababbātēs |
Genitiv | ababbātis | ababbātum |
Dativ | ababbātī | ababbātibus |
Akkusativ | ababbātem | ababbātēs |
Vokativ | ababbās | ababbātēs |
Ablativ | ababbāte | ababbātibus |
Worttrennung:
- ab·ab·bas, Genitiv: ab·ab·ba·tis
Bedeutungen:
- [1] mittellateinisch, Religion, pejorativ: unwürdiger Abt
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Post hunc sanctum Adilhelmum, non dico abbates, sed potius si licet dici ababbates tres, unus post alterum, viciis magis quam officiis se sequendo succedentes, se locumque istum tamen paucis annis male tractaverunt.“ (Annal. Sanblas. a. 1120)[1]
Übersetzungen
[1] pejorativ, mittellateinisch, Religion: unwürdiger Abt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Otto Prinz, Helmut Gneuss (Hgg.): Mittellateinisches Wörterbuch, Bände A–C, München 1967–1999 „ababbas“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.