abangeln

abangeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichangel ab
angele ab
angle ab
duangelst ab
er, sie, esangelt ab
Präteritum ichangelte ab
Konjunktiv II ichangelte ab
Imperativ Singularangel ab!
angele ab!
angle ab!
Pluralangelt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeangelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abangeln

Worttrennung:

ab·an·geln, Präteritum: an·gel·te ab, Partizip II: ab·ge·an·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʔaŋl̩n]
Hörbeispiele:  abangeln (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, Sport, Fischerei, meist substantiviert (Abangeln): letztmalig in einem Jahr/in einer Saison gemeinschaftlich angeln

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb angeln

Sinnverwandte Wörter:

[1] abfischen

Gegenwörter:

[1] anangeln

Oberbegriffe:

[1] angeln

Beispiele:

[1] Im Frühling wird angeangelt, im Sommer durchgeangelt im Herbst abgeangelt und im Winter eisgeangelt.[1]
[1] Abgeangelt haben die Mitglieder des Angelvereins Sommerhausen.[2]

Wortbildungen:

Konversionen: Abangeln, abangelnd, abgeangelt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abangeln
[1] Duden online „abangeln

Quellen:

  1. Emanuel Höger: Let's go fishing? - Vorher zur AngelWelt Berlin, der größten Angelmesse der Stadt! presseportal.de, 29. August 2016, abgerufen am 25. März 2019.
  2. Sommerhausen: Abgeangelt. In: Main-Post. 8. November 2007 (Online, abgerufen am 25. März 2019).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Bangalen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.