abavo

abavo (Italienisch)

Substantiv, m

Singular Plural
l’abavo gli abavi

Worttrennung:

a·ba·vo, Plural: a·ba·vi

Aussprache:

IPA: [ˈaːbavo]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] veraltet, gehoben: Ururgroßvater

Herkunft:

seit 1712 bezeugtes Buchwort aus dem lateinischen abavu(m)  la[1]

Synonyme:

[1] arcavolo, trisavolo, trisnonno

Oberbegriffe:

[1] padre

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Vocabolario on line, Treccani: „abavo
[1] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „abavo“.
[1] Nicola Zingarelli: Lo Zingarelli 2017. Vocabolario della lingua italiana. Nachdruck der 12. Auflage. Zanichelli, Bologna 2016, ISBN 978-88-08-13732-6, Seite 16.

Quellen:

  1. Nicola Zingarelli: Lo Zingarelli 2017. Vocabolario della lingua italiana. Nachdruck der 12. Auflage. Zanichelli, Bologna 2016, ISBN 978-88-08-13732-6, Seite 16.

abavō (Latein)

Deklinierte Form

Worttrennung:

ab·a·vo

Grammatische Merkmale:

  • Dativ Singular des Substantivs abavus
  • Ablativ Singular des Substantivs abavus
abavo ist eine flektierte Form von abavus.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag abavus.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.