abböschen
abböschen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bösche ab | ||
du | böschst ab | |||
er, sie, es | böscht ab | |||
Präteritum | ich | böschte ab | ||
Konjunktiv II | ich | böschte ab | ||
Imperativ | Singular | bösch ab! bösche ab! | ||
Plural | böscht ab! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
abgeböscht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:abböschen |
Anmerkung zur Konjugation:
- Die konjugierte Form „du böscht ab“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.
Worttrennung:
- ab·bö·schen, Präteritum: bösch·te ab, Partizip II: ab·ge·böscht
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌbœʃn̩]
- Hörbeispiele: abböschen (Info), abböschen (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Böschung hinzufügen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb böschen
Synonyme:
- [1] böschen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abschrägen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die äußeren Seitenlinien der Tempel, der Pylonen, sind immer abgeböscht, dadurch werden sie oben um ein Geringes schmaler als unten, aber das genügt vollkommen um ihnen den Ausdruck von Leichtigkeit, von Aufsteigen von der Erde zu geben, dessen sie bedürfen[,] um nicht wie steinerne Kasten auszusehen.“[1]
Wortbildungen:
- Abböschen, abböschend, Abböschung, abgeböscht
Übersetzungen
[1] eine Böschung hinzufügen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „abböschen“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.