abbalgen

abbalgen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbalge ab
dubalgst ab
er, sie, esbalgt ab
Präteritum ichbalgte ab
Konjunktiv II ichbalgte ab
Imperativ Singularbalg ab!
Pluralbalgt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgebalgt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abbalgen

Worttrennung:

ab·bal·gen, Präteritum: balg·te ab, Partizip II: ab·ge·balgt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌbalɡn̩]
Hörbeispiele:  abbalgen (Info),  abbalgen (Info),  abbalgen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, Jägersprache, Metzgereihandwerk: den Balg, das Fell nach dem Abhängen abziehen (von Raubwild)
[2] reflexiv, umgangssprachlich, meist von Kindern oder Tierjungen: sich durch Balgen, Raufen ermüden
[3] transitiv, standardsprachlich veraltend, meißnisch: die Haut, die Hülle, die Hülse von Gemüse, Früchten und anderen Nahrungsmitteln entfernen, lösen, abziehen (Partizip II: abgebälgt)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb balgen

Synonyme:

[1] abfellen, abhäuten, enthäuten

Beispiele:

[1] Der abgebalgte Rehbraten wurde in die Küche gebracht.
[2] Nachdem sich die Hundewelpen abgebalgt hatten, waren sie müde.
[3] Damit man die Samen einer Zuckererbse gewinnt, muss vorher die Hülse abgebalgt werden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abbalgen
[2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „abbalgen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abbalgen
[1] Duden online „abbalgen
[1, 2] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Mit den neuen amtlichen Regeln. 39. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 2001, ISBN 3-209-03116-9 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy), Seite 21

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.