abbergen

abbergen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichberge ab
dubirgst ab
er, sie, esbirgt ab
Präteritum ichbarg ab
Konjunktiv II ichbärge ab
Imperativ Singularbirg ab!
Pluralbergt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeborgen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abbergen

Worttrennung:

ab·ber·gen, Präteritum: barg ab, Partizip II: ab·ge·bor·gen

Aussprache:

IPA: [ˈapˌbɛʁɡn̩]
Hörbeispiele:  abbergen (Info)

Bedeutungen:

[1] Seefahrt: von einem (sich in Seenot befindlichen) Wasserfahrzeug holen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb bergen

Synonyme:

[1] bergen

Sinnverwandte Wörter:

[1] erretten, evakuieren, rausholen, retten, runterholen

Beispiele:

[1] „Auf dem Hochseeschlepper ‚Nordic‘ stürzt ein Seemann aus etwa drei Metern Höhe in einen Stauraum. Der Seenotkreuzer BERNHARD GRUBEN/Station Norderney birgt ihn ab, versorgt ihn und übergibt ihn in Norddeich an den Landrettungsdienst.“[1]
[1] „Die Crew der ‚Kolibri‘ wird abgeborgen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Passagiere/Geretteten/Besatzung/Crew abbergen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Artikel „Abbergen
[1] Deutsches Rechtswörterbuch
[*] Linguee, Deutsch-Englische Beispielsätze

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Abgebern, begraben
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.