abchangieren

abchangieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichchangiere ab
duchangierst ab
er, sie, eschangiert ab
Präteritum ichchangierte ab
Konjunktiv II ichchangierte ab
Imperativ Singularchangier ab!
changiere ab!
Pluralchangiert ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abchangiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abchangieren

Worttrennung:

ab·chan·gie·ren, Präteritum: chan·gier·te ab, Partizip II: ab·chan·giert

Aussprache:

IPA: [ˈapʃɑ̃ˌʒiːʁən]
Hörbeispiele:  abchangieren (Info)

Bedeutungen:

[1] Reiten, Reitsport: vom Rechtsgalopp zum Linksgalopp wechseln

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb changieren

Beispiele:

[1] Changiere ab!
[1] „Bleibt aber das Pferd dabei in einigen Touren schön an der Hand, so kann im Gallop abchangiert und dieselbe Lektion auch auf der andern Hand vorgenommen werden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abchangieren
[1] Ilse Hell (Herausgeber): Neues grosses Wörterbuch - Fremdwörter. Edition Compact Verlag, München 2001, ISBN 3-8174-5258-6 (Trautwein Wörterbuch).
[1] Duden online „abchangieren
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „abchangieren“, Seite 30.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 37.

Quellen:

  1. C. von Hochstetter: Militär- und Civil-Reiter-Schule neuerer Zeit zur gründlichen Anleitung in der einzig wahren Reiter-Praxis. F. Bergemann, Berlin 1839, Seite 194 (zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.