abdeckeln

abdeckeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdeckele ab
deckle ab
dudeckelst ab
er, sie, esdeckelt ab
Präteritum ichdeckelte ab
Konjunktiv II ichdeckelte ab
Imperativ Singulardeckle ab!
deckele ab!
Pluraldeckelt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgedeckelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abdeckeln

Worttrennung:

ab·de·ckeln, Präteritum: de·ckel·te ab, Partizip II: ab·ge·de·ckelt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌdɛkl̩n]
Hörbeispiele:  abdeckeln (Info)
Reime: -apdɛkl̩n

Bedeutungen:

[1] transitiv: den Verschluss (Deckel) von etwas abnehmen/entfernen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb deckeln

Sinnverwandte Wörter:

[1] entdeckeln

Gegenwörter:

[1] deckeln

Beispiele:

[1] „Die Waben lassen sich am leichtesten mit der Wabenegge abdeckeln. (Eine vielzinkige Gabel, die Spitzen etwas umgebogen. D. Schr.) Ganz neue Waben entdeckelt man zuerst auf einer Seite.“[1]

Wortbildungen:

Abdeckelung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abdeckeln
[1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Theil. A bis E, Braunschweig 1807 (Internet Archive), Seite 9, Stichwort „abdeckeln“

Quellen:

  1. Der Bienenvater aus Böhmen. Verein zur Hebung der Bienenzucht Böhmens in Petersburg, 1891, Seite 92 (Zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abdecken
Anagramme: ableckend
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.