abdrängen

abdrängen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdränge ab
dudrängst ab
er, sie, esdrängt ab
Präteritum ichdrängte ab
Konjunktiv II ichdrängte ab
Imperativ Singulardränge ab!
Pluraldrängt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgedrängt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abdrängen

Worttrennung:

ab·drän·gen, Präteritum: dräng·te ab, Partizip II: ab·ge·drängt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌdʁɛŋən]
Hörbeispiele:  abdrängen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden oder etwas von einem Ort oder einer Richtung drängen
[2] veraltet, transitiv: jemanden gewaltsam dazu bringen, etwas herauszugeben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb drängen

Synonyme:

[2] abnötigen

Sinnverwandte Wörter:

[1] verdrängen, wegdrängen

Beispiele:

[1] Der Autolenker drängte die Velofahrerin von der Straße ab.
[1] Der Offroader drängte den Kleinwagen von der Straße ab.
[2] Freiwillig gab er es nicht heraus, aber ich habe es ihm abgedrängt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemanden/etwas vom Kurs abdrängen

Wortbildungen:

Abdrängung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abdrängen
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „abdrängen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abdrängen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabdrängen
[1] The Free Dictionary „abdrängen
[1] Duden online „abdrängen
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 80.
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abdrängen“ auf wissen.de
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „abdrängen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.