abfüttern

abfüttern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfüttere ab
dufütterst ab
er, sie, esfüttert ab
Präteritum ichfütterte ab
Konjunktiv II ichfütterte ab
Imperativ Singularfütter ab!
füttere ab!
Pluralfüttert ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgefüttert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abfüttern

Nebenformen:

abfuttern[1][2]

Worttrennung:

ab·füt·tern, Präteritum: füt·ter·te ab, Partizip II: ab·ge·füt·tert

Aussprache:

IPA: [ˈapˌfʏtɐn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Tiere mit Futter versorgen
[2] salopp: (Menschen) etwas Essbares geben
[3] im Inneren mit Futterstoff ausstatten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb füttern

Beispiele:

[1] Um 8 Uhr werden die Kühe abgefüttert.
[2] In der Mensa werden die Studenten abgefüttert.
[3] Gerade füttert die Schneiderin eine Jacke ab.

Wortbildungen:

Abfütterung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abfüttern
[3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abfüttern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabfüttern
[1, 2] Duden online „abfüttern (Essen)
[3] Duden online „abfüttern (Kleidung)
[1–3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abfüttern“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „abfüttern
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abfüttern
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „abfüttern“ (digitalisierte Fassung)
[3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „abfüttern“ (digitalisierte Fassung)
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „abfüttern

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „abfuttern“ (digitalisierte Fassung)
  2. Josef Müller (Bearbeiter und Herausgeber), ab Band Ⅶ herausgegeben von Karl Meisen, Heinrich Dittmaier und Matthias Zender: Rheinisches Wörterbuch. 9 Bände. Bonn und Berlin 1928–1971, Stichwort „abfuttern“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anfüttern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.