abferkeln

abferkeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esferkelt ab
Präteritum er, sie, esferkelte ab
Konjunktiv II er, sie, esferkelte ab
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeferkelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abferkeln

Worttrennung:

ab·fer·keln, Präteritum: fer·kel·te ab, Partizip II: ab·ge·fer·kelt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌfɛʁkl̩n]
Hörbeispiele:  abferkeln (Info)

Bedeutungen:

[1] von der Sau: die Ferkel gebären

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb ferkeln

Synonyme:

[1] ferkeln

Oberbegriffe:

[1] gebären

Beispiele:

[1] „Damit die Sau im Liegebereich ihr Nest baut und darin abferkelt, muss dieser trocken und eingestreut und mit geschlossenen Wänden umgeben sein.“[1]
[1] „Dadurch kann es passieren, daß eine Sau mitten in der Gruppe der tragenden Sauen oder gemeinsam mit einer anderen Sau im selben Nest abferkelt […].“[2]

Wortbildungen:

Abferkelhütte, Abferkelstall

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abferkeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabferkeln
[1] Duden online „abferkeln
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „abferkeln

Quellen:

  1. Agrarforschung. Bundesamt für Landwirtschaft, 1995, Seite 11 (Zitiert nach Google Books)
  2. DTW. Deutsche tierärztliche Wochenschrift. Verlag M. & H. Schaper., 1990, Seite 148 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.