abfluten

abfluten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esflutet ab
Präteritum er, sie, esflutete ab
Konjunktiv II er, sie, es
Imperativ Singular!
Plural!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeflutet sein
Alle weiteren Formen: Flexion:abfluten

Worttrennung:

ab·flu·ten, Präteritum: flu·tet ab, Partizip II: ab·ge·flu·tet

Aussprache:

IPA: [ˈapˌfluːtn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] intransitiv: in hoher Quantität abfließen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb fluten

Oberbegriffe:

[1] fluten

Beispiele:

[1] Nach dem Hochwasser flutete das Wasser schneller ab als gedacht.
[1] Das Konzert war vorbei und die Menschenmasse flutete ab.
metaphorisch:
[1] Und das Wasser sprach: „Achtung, jetzt flute ich ab!“

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abfluten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „abfluten“ (digitalisierte Fassung)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abfluten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anfluten, herabfluten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.