abgehetzt
abgehetzt (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
abgehetzt | abgehetzter | am abgehetztesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:abgehetzt |
Worttrennung:
- ab·ge·hetzt, Komparativ: ab·ge·hetz·ter, Superlativ: am ab·ge·hetz·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈapɡəˌhɛt͡st]
- Hörbeispiele: abgehetzt (Info)
Bedeutungen:
- [1] von Tieren: angetrieben, gehetzt, gejagt
- [2] so beeilt, dass es die ganze Kraft/den ganzen Einsatz erfordert; stark getrieben, angetrieben
Beispiele:
- [1] Die bereits abgehetzten Pferde hatten nun noch die Jagd vor sich.
- [2] Der meistens am abgehetztesten aller Schüler war Norbert, der nur hundert Meter Schulweg zu gehen hatte.
- [2] Erst zum Kindergarten, dann einkaufen, dann bei Mamma vorbei, ich bin ganz abgehetzt!
Übersetzungen
[1] von Tieren: angetrieben, gehetzt, gejagt
[2] so beeilt, dass es die ganze Kraft/den ganzen Einsatz erfordert
Referenzen und weiterführende Informationen:
Partizip II
Worttrennung:
- ab·ge·hetzt
Aussprache:
- IPA: [ˈapɡəˌhɛt͡st]
- Hörbeispiele: abgehetzt (Info)
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs abhetzen
abgehetzt ist eine flektierte Form von abhetzen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:abhetzen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag abhetzen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.