abgenzern

abgenzern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgenzere ab
dugenzerst ab
er, sie, esgenzert ab
Präteritum ichgenzerte ab
Konjunktiv II ichgenzerte ab
Imperativ Singulargenzer ab!
Pluralgenzert ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgegenzert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abgenzern

Worttrennung:

ab·gen·zern, Präteritum: gen·zer·te ab, Partizip II: ab·ge·gen·zert

Aussprache:

IPA: [ˈabɡɛntsɔrn], [ˈabɡɛntʃɔrn], [ˈabɡɛnʃɔrn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] thüringisch-obersächsisch: ein kleines Tier oder Haustier (zum Schlachten) töten

Herkunft:

von Genz (altes oder stumpfes Messer)[1]

Oberbegriffe:

[1] töten

Beispiele:

[1] Morgen wird das Huhn abgegenzert.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Gunter Bergmann: Kleines sächsisches Wörterbuch. Gekürzte Taschenbuchausgabe. Reclam, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-15-021520-3, Seite 11.

Quellen:

  1. Gunter Bergmann: Kleines sächsisches Wörterbuch. Gekürzte Taschenbuchausgabe. Reclam, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-15-021520-3, Seite 11.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: abgrenzen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.