abschmettern

abschmettern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschmettere ab
duschmetterst ab
er, sie, esschmettert ab
Präteritum ichschmetterte ab
Konjunktiv II ichschmetterte ab
Imperativ Singularschmetter ab!
schmettere ab!
Pluralschmettert ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeschmettert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abschmettern

Worttrennung:

ab·schmet·tern, Präteritum: schmet·ter·te ab, Partizip II: ab·ge·schmet·tert

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʃmɛtɐn]
Hörbeispiele:  abschmettern (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: energisch, entschieden ablehnen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb schmettern

Sinnverwandte Wörter:

[1] ablehnen, abschlagen, versagen, verweigern, zurückweisen

Gegenwörter:

[1] annehmen, akzeptieren, befürworten

Beispiele:

[1] „Gegner meldeten sich keine zu Wort, aber in der Abstimmung wurde der Naturpark abgeschmettert – demokratisch, doch ohne Auseinandersetzung.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschmettern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabschmettern
[1] The Free Dictionary „abschmettern

Quellen:

  1. Christoph Lenz: Volkes stille Stimme. In: Zeit Online. Nummer 36, 1. September 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Januar 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Machtstreben
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.