abschrubben
abschrubben (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | schrubbe ab | ||
du | schrubbst ab | |||
er, sie, es | schrubbt ab | |||
Präteritum | ich | schrubbte ab | ||
Konjunktiv II | ich | schrubbte ab | ||
Imperativ | Singular | schrubb ab! | ||
Plural | schrubbt ab! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
abgeschrubbt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:abschrubben |
Worttrennung:
- ab·schrub·ben, Präteritum: schrubb·te ab, Partizip II: ab·ge·schrubbt
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌʃʁʊbn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas durch Schrubben säubern/entfernen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb schrubben
Synonyme:
- [1] abscheuern, abschruppen
Beispiele:
- [1] „Er hatte sogar ihre Leiche ins Badezimmer geschleppt und das Blut von ihrer Haut abgeschrubbt, bevor er sie wieder ins Bett legte.“[1]
Übersetzungen
[1] durch Schrubben säubern/entfernen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschrubben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abschrubben“
- [1] Duden online „abschrubben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abschrubben“
Quellen:
- ↑ Wrath James White: Der Totenerwecker. Festa, Leipzig 2013, ISBN 978-3-86552-221-4, Seite 141 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.