abschuppen

abschuppen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschuppe ab
duschuppst ab
er, sie, esschuppt ab
Präteritum ichschuppte ab
Konjunktiv II ichschuppte ab
Imperativ Singularschupp ab!
schuppe ab!
Pluralschuppt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeschuppt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abschuppen

Worttrennung:

ab·schup·pen, Präteritum: schupp·te ab, Partizip II: ab·ge·schuppt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʃʊpn̩]
Hörbeispiele:  abschuppen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: die Schuppen eines Fisches entfernen
[2] intransitiv, reflexiv, besonders in Bezug auf Haut: sich in kleinen Teilchen (Schuppen) ablösen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb schuppen

Synonyme:

[1, 2] schuppen
[1] entschuppen

Beispiele:

[1] „Kafka habe Dora Dymant zuerst in der Küche gesehen, wie sie Fische abschuppte.[1]
[2] „Die Sonne aus der Tube hält etwa eine Woche vor, bis die oberste Hautschicht wieder abschuppt.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschuppen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abschuppen
[1, 2] The Free Dictionary „abschuppen
[1, 2] Duden online „abschuppen

Quellen:

  1. Kafkas Stil und Sterben. In: Die Zeit, 26. Juli 1991 (zitiert nach DWDS).
  2. Burn, baby, burn. In: Die Zeit, 18. August 1983 (zitiert nach DWDS).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.