abschwören

abschwören (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschwöre ab
duschwörst ab
er, sie, esschwört ab
Präteritum ichschwor ab
schwur ab
Konjunktiv II ichschwüre ab
Imperativ Singularschwör ab!
schwöre ab!
Pluralschwört ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeschworen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abschwören

Anmerkung:

In historischen Texten sind auch noch die früher üblichen schwach flektierten Formen „schwörte ab“ und „abgeschwört“ vorzufinden.

Worttrennung:

ab·schwö·ren, Präteritum: schwor ab, schwur ab, Partizip II: ab·ge·schwo·ren

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʃvøːʁən]
Hörbeispiele:  abschwören (Info)

Bedeutungen:

[1] sich deutlich distanzieren, Abstand nehmen von etwas, dem man ehemals nahe stand

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb schwören

Synonyme:

[1] entsagen, verzichten

Beispiele:

[1] Nicht alle Judosportler schworen der Gewalt ab.
[1] ‚Nie wieder Wodka‘, dachte der Student am Morgen nach der Party. ‚Ich schwöre dem Alkohol endgültig ab.‘
[1] Erst wenn alle Insulaner ihren Götzen abgeschworen hatten, konnte der Missionar wieder frei seiner Wege gehen.
[1] veraltete Konjunktion: „Skinner hat, wie bekannt, behauptet, daß nur die zweite Seite, die dezentrierte Sicht, des gleichen Prozesses dessen wahres Wesen enthüllt: Freiheit ist eine Illusion, der abgeschwört werden muß […].“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschwören
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abschwören
[1] Duden online „abschwören
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabschwören

Quellen:

  1. Arne Raeithel: Thesen zu Wissen und Können. In: Christian Dahme (Herausgeber): Selbstorganisation, Kooperation, Zeichenprozeß. Springer, 1938, Seite 43 (Zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.