absenteistka
absenteistka (Polnisch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | absenteistka | absenteistki |
Genitiv | absenteistki | absenteistek |
Dativ | absenteistce | absenteistkom |
Akkusativ | absenteistkę | absenteistki |
Instrumental | absenteistką | absenteistkami |
Lokativ | absenteistce | absenteistkach |
Vokativ | absenteistko | absenteistki |
Worttrennung:
- ab·sen·te·ist·ka, Plural: ab·sen·te·ist·ki
Aussprache:
- IPA: [apsɛntɛˈistka], Plural: [apsɛntɛˈistci]
- Hörbeispiele: absenteistka (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die abwesend ist, meist um ihren Pflichten nicht nachzukommen; Fernbleiberin
- [2] veraltet, übertragen: weibliche Person, die geistig abwesend ist
Herkunft:
- Ableitung zu dem Substantiv absenteista → pl[1]
Männliche Wortformen:
- [1, 2] absenteista
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] abwesende weibliche Person, die ihren Pflichten nicht nachkommt
|
[2] veraltet, übertragen: weibliche Person, die geistig abwesend ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5 , Seite 18.
- [*] Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5 , Seite 4.
- [*] Słownik Języka Polskiego – PWN: „absenteistka“
Quellen:
- ↑ Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5 , Seite 18.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.