achtsemestrig
achtsemestrig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
achtsemestrig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:achtsemestrig |
Alternative Schreibweisen:
- 8-semestrig
Worttrennung:
- acht·se·mes·t·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaxtzeˌmɛstʁɪç], [ˈaxtzeˌmɛstʁɪk]
- Hörbeispiele: achtsemestrig (Info), achtsemestrig (Info)
Bedeutungen:
- [1] acht Semester dauernd
Oberbegriffe:
- [1] mehrsemestrig
Beispiele:
- [1] „Während die Ausbildungsordnung von 1934 in der DDR schon 1951 abgelöst wurde zugunsten eines achtsemestrigen Studiums, verlief die Veränderung in der Bundesrepublik Deutschland mit den Ausbildungsordnungen von 1971 und 1989 in zwei Schritten.“[1]
Übersetzungen
[1] acht Semester dauernd
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „achtsemestrig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „achtsemestrig“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Legrum: Starthilfe Pharmazie. B. G. Teubner, Stuttgart 2000. ISBN 978-3519002994. Seite 10
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Amtsgerichtes, strategischem
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.