achtundneunzig

achtundneunzig (Deutsch)

Numerale

Worttrennung:

acht·und·neun·zig

Aussprache:

IPA: [ˈaxtʊntˈnɔɪ̯nt͡sɪç], [ˈaxtʊntˈnɔɪ̯nt͡sɪk]
Hörbeispiele:  achtundneunzig (Info),  achtundneunzig (Info)

Bedeutungen:

[1] die Kardinalzahl zwischen siebenundneunzig und neunundneunzig

Abkürzungen:

[1] Arabische Ziffern für achtundneunzig: 98
[1] Römische Ziffern für achtundneunzig: XCVIII

Beispiele:

[1] Zwei mal neunundvierzig ergibt achtundneunzig.
[1] „Eichelberg ist nur ein Dörfchen, hatte zu der Zeit, von der wir sprechen, siebenhundert Einwohner in achtundneunzig Häusern oder Hütten, und man mochte das Ganze in weniger als einer halben Stunde umschritten haben.“[1]

Wortbildungen:

der achtundneunzigste

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „achtundneunzig
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „achtundneunzig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalachtundneunzig

Quellen:

  1. Friedrich Ratzel: Glücksinseln und Träume. Abgerufen am 15. Dezember 2021.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: neunundachtzig
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.