acidus

acidus (Latein)

Adjektiv

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv acidusacidaacidumacidē
Komparativ acidioracidioracidiusacidius
Superlativ acidissimusacidissimaacidissimumacidissimē
Alle weiteren Formen: Flexion:acidus

Worttrennung:

a·ci·dus

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eigentlich: sauer (im Geschmack oder Geruch)
[2] übertragen: widerlich, lästig, unangenehm
[3] übertragen: bitter, verbittert[1]

Herkunft:

seit Plautus bezeugte Ableitung zu dem Verb acere  la[2] mit dem Suffix -idus  la[3]

Gegenwörter:

[1] dulcis

Beispiele:

[1] „casei ovilli p. XIIII ne acidum et bene recens in aquam indito: ibi macerato, aquam ter mutato.“ (Cato agr. 76,2)[4]
[1] „Ps. manuleatam tunicam habere hominem addecet. / ecquid is homo habet aceti in pectore ? Ch. atque acidissumi.“ (Plaut. Pseud. 738–739)[5]
[2]

Wortbildungen:

acide, aciditas, acidulus

Entlehnungen:

französisch: acide

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „acidus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 82.
[1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1
[1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „acidus“ Seite 31.
[1–3] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 5

Quellen:

  1. nach: Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891)
  2. Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „aceo“ Seite 21.
  3. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „acidus“ Seite 31.
  4. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 66.
  5. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus II: Miles Gloriosus, Mostellaria, Persa, Poenulus, Pseudolus, Rudens, Stichus, Trinummus, Truculentus, Vidularia, Fragmenta, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.