actus minimus
actus minimus (Latein)
Substantiv, m, Wortverbindung
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | actus minimus | actūs minimī |
Genitiv | actūs minimī | actuum minimōrum |
Dativ | actuī minimō | actibus minimīs |
Akkusativ | actum minimum | actūs minimōs |
Vokativ | actus minimus | actūs minimī |
Ablativ | actū minimō | actibus minimīs |
Worttrennung:
- ac·tus mi·ni·mus
Bedeutungen:
- [1] Metrologie: Flächenmaß, das von 120 Fuß lang und 4 Fuß breit ist
Beispiele:
- [1] „ut ager quo agi poterat, sic qua agi actus. eius finis minimus constitutus in latitudinem pedes quattuor (fortasse an ab eo quattuor, quod ea quadrupes agitur); in longitudinem pedes centum viginti; in quadratum actum et latum et longum esset centum viginti. multa antiqui duodenario numero finierunt ut duodecim decuriis actum. iugerum dictum iunctis duobus actibus quadratis.“ (Var. LL 5,34)[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „actus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 94-95.
- [1] Friedrich Hultsch: Actus 5. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Spalte 334–335.
Quellen:
- ↑ Marcus Terentius Varro; Georg Goetz, Fritz Schöll (Herausgeber): De lingua Latina. Quae supersunt. Accedunt grammaticorum Varronis librorum fragmenta. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1910 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive) , Seite 12.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.