acu tangere

acu tangere (Latein)

Redewendung

Worttrennung:

acu tan·ge·re

Bedeutungen:

[1] einen genauen Kommentar machen; den Nagel auf den Kopf treffen, ins Schwarze treffen

Beispiele:

[1] „La. immo edepol una littera plus sum quam medicus. Gr. tum tu / mendicus es? La. tetigisti acu.“ (Plaut. Rud. 1305–1306)[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „3. acus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 97.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „acu tangere
[1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „acus¹“ Seite 35.

Quellen:

  1. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus II: Miles Gloriosus, Mostellaria, Persa, Poenulus, Pseudolus, Rudens, Stichus, Trinummus, Truculentus, Vidularia, Fragmenta, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.