aczkolwie
aczkolwie (Polnisch)
Konjunktion
Worttrennung:
- acz·kol·wie
Aussprache:
- IPA: [at͡ʃˈkɔlvʲɛ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- seit dem 15. Jahrhundert bezeugte Ableitung zu der Konjunktion aczkoli → pl mit der Partikel *vě über die Form *aczkoliwie (urslawisch *a če kolivě[1])[2]
Synonyme:
- [1] acz, aczkoli, aczkolwiek, chociaż, choć, jakkolwiek, mimo że/mimo iż, pomimo że/pomimo iż
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] aczkolwieć, aczkolwiek
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „aczkolwiek“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 1 A–G, Warszawa 1900 (Digitalisat) , Seite 6.
- [1] Instytut Badań Literackich Polskiej Akademii Nauk (Herausgeber): Słownik polszczyzny XVI wieku. Tom I: A–Bany, Wydawnictwo Polskiej Akademii Nauk, Wrocław/Warszawa/Kraków 1966 (Digitalisat) , Seite 79–80.
- [1] Polska Akademia Nauk (Herausgeber): Słownik staropolski. Tom I, Zeszyt 1: A–Ażeć, Warszawa 1953 (Digitalisat) , Seite 19.
Quellen:
- ↑ Franciszek Sławski: Słownik prasłowiański. Tom I: A—B, Wydawnictwo Polskiej Akademii Nauk, Wrocław/Warszawa/Kraków/Gdańsk 1974 , „ačekoli“ Seite 150.
- ↑ Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. Wydawnictwo Literackie, Kraków 2005, ISBN 83-08-03648-1 , „aczkolwiek“ Seite 17–18.
Ähnliche Wörter (Polnisch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aczkolwiek
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.