admissura

admissura (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ admissūra admissūrae
Genitiv admissūrae admissūrārum
Dativ admissūrae admissūrīs
Akkusativ admissūram admissūrās
Vokativ admissūra admissūrae
Ablativ admissūrā admissūrīs

Worttrennung:

ad·mis·su·ra, Genitiv: ad·mis·su·rae

Bedeutungen:

[1] Tierzucht: Zulassung des Männchens zur Begattung

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb admittere  la[1]

Beispiele:

[1] „quando vero serotina admissura erat et conceptus extremus non ponebat eas factaque sunt ea quae erant serotina Laban et quae primi temporis Iacob“ (Vulg. Gen. 30, 42)[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „admissura“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 136.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „admissura“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 136.
  2. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Genesis Kapitel 30, Vers 42
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.