aggredi

aggredī (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular aggredior
2. Person Singularaggrederis
3. Person Singularaggreditur
1. Person Pluralaggredimur
2. Person Pluralaggrediminī
3. Person Pluralaggrediuntur
Perfekt 1. Person Singularaggressus sum
Imperfekt 1. Person Singularaggrediēbar
Futur 1. Person Singularaggrediar
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularaggrediar
Imperativ Singularaggredere
Pluralaggrediminī
Alle weiteren Formen: Flexion:aggredi

Worttrennung:

ag·gre·di

Bedeutungen:

[1] heranschreiten, sich nähern
[2] sich an einen Ort begeben, einen Ort betreten
[3] sich an jemanden wenden, an jemanden herantreten
[4] jemanden angreifen, überfallen, gerichtlich verfolgen
[5] etwas beginnen, unternehmen, versuchen

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb gradi  la mit dem Präfix ad-  la[1][2]

Beispiele:

[1]
[3] „quin ad hunc, Philaenium, adgredimur, / virum quidem pol optumum et non similem furis huiius?“ (Plaut. Asin. 680–681)[3]
[3] „etiam tu, ere, istunc amoves aps te atque ipse me adgredere / atque illa sibi quae hic iusserat mihi statuis supplicasque?“ (Plaut. Asin. 714–715)[3]

Wortbildungen:

aggressio, aggressor

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „aggredior“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 247–248
[1–5] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „aggredior
[1, 3–4] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „aggredi
[1, 3–5] Albert Martin Latein-Deutsch, Stichwort: „aggredi

Quellen:

  1. PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „aggredior
  2. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „aggredior“ (Zeno.org)
  3. 1 2 Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.