ahistorisch
ahistorisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ahistorisch | ahistorischer | am ahistorischsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:ahistorisch |
Anmerkung:
- Die Steigerung des Wortes kommt nur selten vor.
Worttrennung:
- ahis·to·risch, Komparativ: ahis·to·ri·scher, Superlativ: am ahis·to·rischs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈahɪsˌtoːʁɪʃ]
- Hörbeispiele: ahistorisch (Info), ahistorisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] der eigenen Geschichte nicht bewusst
Herkunft:
- Ableitung zu dem Adjektiv historisch mit dem Präfix a- mit verneinender Bedeutung „nicht“
Synonyme:
- [1] unhistorisch, geschichtslos, geschichtsvergessen
Gegenwörter:
- [1] historisch
Beispiele:
- [1] „Die Verwendung des Ausdrucks "Stunde Null" gilt eigentlich heute als ahistorisch und verbirgt eher eine Absicht, denn eine Beschreibung.“[1]
Übersetzungen
[1] der eigenen Geschichte nicht bewusst
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ahistorisch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ahistorisch“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.