aka
aka (Englisch)
Abkürzung
Alternative Schreibweisen:
- [1] A.K.A., AKA, a.k.a.
Aussprache:
- IPA: [eikeiˈʔei]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] alias
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] auch bekannt als
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „aka“
- [1] Cambridge Dictionaries: „aka“ (britisch), „aka“ (US-amerikanisch)
- [1] Longman Dictionary of Contemporary English: „aka“
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „aka“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „aka“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „aka“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „aka“
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „aka“
aka (Hawaiianisch)
Adjektiv
Worttrennung:
- aka
Bedeutungen:
- [1] Druckerei; von einem Digital- oder Drucksatz: geschattet
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] Druckerei; von einem Digital- oder Drucksatz: geschattet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Kōmike Huaʻōlelo, Hale Kuamoʻo, ʻAha Pūnana Leo: Māmaka Kaiao. A Modern Hawaiian Vocabulary. A compilation of Hawaiian words that have been created, collected, and approved by the Hawaiian Lexicon Committee from 1987 through 2000. Honolulu: University of Hawaiʻi Press, 2003, ISBN 978-0-824-82803-5. Stichwort „D33829“.
Adverb
Worttrennung:
- aka
Bedeutungen:
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „akā“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lorrin Andrews: A Dictionary of the Hawaiian Language, to which is appended an English-Hawaiian Vocabulary and a chronological table of remarkable events. Honolulu: Henry M. Whitney, 1865. Stichwort „aka“.
Konjunktion
Worttrennung:
- aka
Bedeutungen:
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „akā“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lorrin Andrews: A Dictionary of the Hawaiian Language, to which is appended an English-Hawaiian Vocabulary and a chronological table of remarkable events. Honolulu: Henry M. Whitney, 1865. Stichwort „aka“.
Partikel
Worttrennung:
- aka
Bedeutungen:
- [1] Partikel, die vor Verben gesetzt wird und die Sorgfalt, Vorsicht sowie eine Regelmäßigkeit eines Vorgangs ausdrückt
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] aka hele: vorsichtig gehen
- [1] aka holo: langsam rennen oder segeln
- [1] aka hana: sorgfältig arbeiten
- [1] aka noho: still sitzen
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lorrin Andrews: A Dictionary of the Hawaiian Language, to which is appended an English-Hawaiian Vocabulary and a chronological table of remarkable events. Honolulu: Henry M. Whitney, 1865. Stichwort „aka“.
Substantiv
Worttrennung:
- aka
Bedeutungen:
- [1] Schatten eines Menschen
- [2] Gestalt oder Umriss eines Gegenstandes
- [3] Spiegelbild
- [4] Bild, Bildnis
- [5] Abbild, Ebenbild, Konterfei
- [6] Ähnlichkeit
- [7] schwacher Schimmer, der dem Mondaufgang vorausgeht
- [8] Essenz/Wesen eines Opfers, im Gegensatz zum Opferfleisch
- [9] Embryo zum Zeitpunkt der Empfängnis
- [10] frisch geschlüpfter Fisch, der sich in dem Stadium befindet, in dem sein Körper noch transparent ist
- [11] Anatomie: Gelenk, Knöchel
- [11a] Fingergelenk, Fingerknöchel; Handgelenk
- [11b] Fußgelenk, Fußknöchel
- [11c] Wirbelbogengelenk
- [12] Botanik: Nodium/Nodus und Strunk des Rauschpfeffers (Piper methysticum)
- [13] Botanik: Steckling des Rauschpfeffers (Piper methysticum)
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [10] hāuli, kākau, mana
Beispiele:
- [8] ʻO ke aka kā ʻoukou, ē ke akua, ʻo ka ʻiʻo kā mākou.[1]
- Dein ist das Wesen, O Gott, unsers das Materielle.
Sprichwörter:
- [1] ʻŌlelo i ke aka ka hele hoʻokahi: Der Einzelgänger spricht zum Schatten
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] hoʻoaka
Übersetzungen
[3] Spiegelbild
[6] Ähnlichkeit
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3–5, 7–12] Mary Kawena Pukui, Samuel H. Elbert: Hawaiian Dictionary. Hawaiian–English, English–Hawaiian. Revised and enlarged edition. Honolulu: University of Hawaiʻi Press, 1986, ISBN 978-0-824-80703-0. Stichwort „aka“.
- [1, 2, 6] Lorrin Andrews: A Dictionary of the Hawaiian Language, to which is appended an English-Hawaiian Vocabulary and a chronological table of remarkable events. Honolulu: Henry M. Whitney, 1865. Stichwort „aka“.
Quellen:
Verb
Worttrennung:
- aka
Bedeutungen:
- [1] (vom Mond, Mondlicht) aufleuchten, aufscheinen, scheinen
Beispiele:
- [1] Ua aha ka mahina? Kokoke puka, ua aka mai la.[1]
- Wie steht der Mond? Er ist kurz davor aufzugehen, er scheint schon auf.
Übersetzungen
[1] (vom Mond, Mondlicht) aufleuchten, aufscheinen, scheinen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Mary Kawena Pukui, Samuel H. Elbert: Hawaiian Dictionary. Hawaiian–English, English–Hawaiian. Revised and enlarged edition. Honolulu: University of Hawaiʻi Press, 1986, ISBN 978-0-824-80703-0. Stichwort „aka“.
- [1] Lorrin Andrews: A Dictionary of the Hawaiian Language, to which is appended an English-Hawaiian Vocabulary and a chronological table of remarkable events. Honolulu: Henry M. Whitney, 1865. Stichwort „aka“.
Quellen:
Verb
Worttrennung:
- aka
Bedeutungen:
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „ʻaka“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lorrin Andrews: A Dictionary of the Hawaiian Language, to which is appended an English-Hawaiian Vocabulary and a chronological table of remarkable events. Honolulu: Henry M. Whitney, 1865. Stichwort „aka“.
aka (Lettisch)
Substantiv, f
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | aka | akas |
Genitiv | akas | aku |
Dativ | akai | akām |
Akkusativ | aku | akas |
Instrumental | aku | akām |
Lokativ | akā | akās |
Vokativ | aka | akas |
Worttrennung:
- aka, Plural: akas
Aussprache:
- IPA: [ˈaka]
- Hörbeispiele: aka (Info)
Bedeutungen:
- [1] Brunnen
Verkleinerungsformen:
- aciņa
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lettischer Wikipedia-Artikel „aka“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „aka“
- [1] Mūsdienu latviešu valodas vārdnīca: „aka“
- [1] Latviešu valodas vārdnīca (tezaurs.lv): „aka“
- [1] Valdis Bisenieks: Latviešu-vācu vārdnīca. ATĒNA, Riga 2007, ISBN 978-9984-34-263-4 , Seite 61
- [1] L. Ceplītis, A. Miķelsone, et al.: Latviešu valodas - pareizrakstības un pareizrunas vārdnīca. 2. Auflage. Avots, 2007, ISBN 978-9984-800-23-3 , Seite 55
- [1] Berthold Forssman: Wörterbuch Lettisch-Deutsch Deutsch-Lettisch. 3. Auflage. Hempen, Bremen 2014, ISBN 978-3-934106-58-1 , Seite 7
- [1] Eduards Ozoliņš, Jānis Endzelīns: Latviski-vāciskā vārdnīca. 2., ergänzte Auflage. A. Gulbis, Riga 1935 , Seite 14
Ähnliche Wörter (Lettisch):
aka (Usbekisch)
Substantiv
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | aka | akalar |
Genitiv | akaning | akalarning |
Dativ | akaga | akalarga |
Akkusativ | akani | akalarni |
Lokativ | akada | akalarda |
Ablativ | akadan | akalardan |
Person | Possessiv Singular | Possessiv Plural |
1. Person Singular | akam | akalarim |
2. Person Singular | akang | akalaring |
3. Person Singular | akasi | akalari |
1. Person Plural | akamiz | akalarimiz |
2. Person Plural | akangiz | akalaringiz |
3. Person Plural | akasi | akalari |
Alternative Schreibweisen:
- Afghanistan اکه
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- a·ka
Aussprache:
- IPA: [aˈka]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] älterer Bruder
Synonyme:
- [1] ogʻa
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] akalik
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.