allgemach
allgemach (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- all·ge·mach
Aussprache:
- IPA: [ˈalɡəˌmaːx], [alɡəˈmaːx]
- Hörbeispiele: allgemach (Info)
- Reime: -aːx
Bedeutungen:
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] langsam, schrittweise
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Unterdessen driftet Ronny allgemach in den Wahn.“[1]
Übersetzungen
[1] gehoben, veraltend: im Laufe der Zeit
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „allgemach“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „allgemach“
- [1] The Free Dictionary „allgemach“
- [1] Duden online „allgemach“
Quellen:
- ↑ David Hugendick: Ach, die Weiber halt. In: Zeit Online. 26. Januar 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Dezember 2012).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.