allgemein bildend
allgemein bildend (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
allgemein bildend | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:allgemein bildend |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- all·ge·mein bil·dend, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [alɡəˈmaɪ̯nˌbɪldn̩t]
- Hörbeispiele: allgemein bildend (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unterricht auf vielen Gebieten und nicht berufsspezifisch anbietend
Beispiele:
- [1] „Diese Verordnung regelt die Prüfungstermine für standardisierte Prüfungsgebiete im Rahmen von abschließenden Prüfungen mit Haupttermin 2015/16 sowie den beiden folgenden Terminen (Herbsttermin 2016, Wintertermin 2017) an den nachstehend genannten Schulen: 1. allgemein bildende höhere Schulen (ausgenommen allgemein bildende höhere Schulen für Berufstätige) sowie 2. berufsbildende höhere Schulen, ausgenommen berufsbildende höhere Schulen für Berufstätige, Lehrgänge für Berufstätige, Kollegs und Kollegs für Berufstätige.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „allgemeinbildend“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „allgemein bildend“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „allgemein bildend“
- [1] Duden online „allgemeinbildend“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.