andin
andin (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
andin | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:andin |
Worttrennung:
- an·din, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [anˈdiːn]
- Hörbeispiele: andin (Info)
- Reime: -iːn
Bedeutungen:
- [1] die Anden beziehungsweise die Bewohner der Anden und ihre Kultur betreffend, zu ihnen gehörig, von ihnen stammend
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Anden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Beispiele:
- [1] „Die technischen und künstlerischen Leistungen der Inka waren die Folge eines Entwicklungsprozesses Jahrtausenden andiner Kultur, dabei waren die Inka die Erben früherer andiner Staaten, wie die Ergebnisse archäologischer Forschungen gezeigt haben.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „andin“
- [1] Duden online „andin“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „andin“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „andin“
Quellen:
- ↑ Catherine Julien: Die Inka. Geschichte, Kultur, Religion. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-41875-4, Seite 9.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.