andocken
andocken (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | docke an | ||
du | dockst an | |||
er, sie, es | dockt an | |||
Präteritum | ich | dockte an | ||
Konjunktiv II | ich | dockte an | ||
Imperativ | Singular | dock an! docke an! | ||
Plural | dockt an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angedockt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:andocken |
Worttrennung:
- an·do·cken, Präteritum: dock·te an, Partizip II: an·ge·dockt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌdɔkn̩]
- Hörbeispiele: andocken (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, Raumfahrt: sich mit einem Raumschiff oder einer Raumstation fest verbinden
- [2] allgemein: etwas verbinden oder verknüpfen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb docken
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ankoppeln
Gegenwörter:
- [1] abdocken
Beispiele:
- [1] „Auf der internationalen Raumstation ist eine neue Besatzung eingetroffen. Die drei Raumfahrer aus Russland und den USA kamen mit der Raumfähre ‚Endeavour‘, die in 400 Kilometern Höhe planmäßig andockte.“[1]
- [2] An diesen Anschluss kann das Gerät angedockt werden.
- [2] Das heutige Thema dockt an das gestrige an.
Wortbildungen:
- andockbar, Andockmanöver
Übersetzungen
[1] sich mit einem Raumschiff oder einer Raumstation fest verbinden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „andocken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „andocken“
- [1] The Free Dictionary „andocken“
- [1, 2] Duden online „andocken“
Quellen:
- ↑ Neuer Kommandant bringt Äpfel mit. In: Spiegel Online. 8. Dezember 2001, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 2. Mai 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.