aneinanderpferchen

aneinanderpferchen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpferche aneinander
dupferchst aneinander
er, sie, espfercht aneinander
Präteritum ichpferchte aneinander
Konjunktiv II ichpferchte aneinander
Imperativ Singularpferch aneinander!
pferche aneinander!
Pluralpfercht aneinander!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aneinandergepfercht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aneinanderpferchen

Worttrennung:

an·ei·n·an·der·pfer·chen, Präteritum: pferch·te an·ei·n·an·der, Partizip II: an·ei·n·an·der·ge·pfercht

Aussprache:

IPA: [anʔaɪ̯ˈnandɐˌp͡fɛʁçn̩]
Hörbeispiele:  aneinanderpferchen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas an etwas anderes auf engem Raum unterbringen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aneinander als Verbzusatz und dem Verb pferchen

Oberbegriffe:

[1] pferchen

Beispiele:

[1] „Wieder andere wurden eben jetzt in der U-Bahn aneinandergepfercht, blind für die Graffiti an den Wänden, taub für das Gemurmel ihrer Stimmen und das kalte Getöse im Tunnel.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „aneinanderpferchen

Quellen:

  1. Clive Barker: Der Mitternachts-Fleischzug. In: Die Bücher des Blutes I–III. Area Verlag, Erftstadt 2004, ISBN 3899960238, Seite 37
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.