anfaxen

anfaxen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfaxe an
dufaxt an
er, sie, esfaxt an
Präteritum ichfaxte an
Konjunktiv II ichfaxte an
Imperativ Singularfax an!
faxe an!
Pluralfaxt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angefaxt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anfaxen

Worttrennung:

an·fa·xen, Präteritum: fax·te an, Partizip II: an·ge·faxt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌfaksn̩]
Hörbeispiele:  anfaxen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: ein Telefax an jemanden senden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb faxen

Beispiele:

[1] „Auch Telefonnummern gab’s keine. Man konnte die Herren nur anfaxen und wurde dann zurückgerufen.“[1]
[1] „Sein Chef, SPD-Generalsekretär Franz Müntefering, ist auch angefaxt worden.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anfaxen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anfaxen
[1] Duden online „anfaxen

Quellen:

  1. Marc Hoepfner: ohne Titel. In: Zeit Online. Nummer 25, 15. Juni 2000, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. April 2019).
  2. Mit freundlicher Bitte um schnelle Bearbeitung. In: Welt Online. 18. Januar 2000, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 7. April 2019).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anwachsen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.