anfesseln

anfesseln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfessel an
fessele an
fessle an
dufesselst an
er, sie, esfesselt an
Präteritum ichfesselte an
Konjunktiv II ichfesselte an
Imperativ Singularfessel an!
fessele an!
fessle an!
Pluralfesselt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angefesselt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anfesseln

Worttrennung:

an·fes·seln, Präteritum: fes·sel·te an, Partizip II: an·ge·fes·selt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌfɛsl̩n]
Hörbeispiele:  anfesseln (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: (jemanden) mit einem Strick, Gurt, mit Handschellen oder Ähnlichem irgendwo festmachen, so dass er sich nicht wegbewegen kann

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb fesseln

Sinnverwandte Wörter:

[1] anbinden, festbinden

Beispiele:

[1] „Er hatte noch die Tür zu passieren, die der Wächter offengelassen hatte, und trat nun in den Gang, wo die beiden Zellen lagen, in denen Mariano und Helmers angefesselt gewesen waren.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anfesseln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anfesseln
[1] Duden online „anfesseln

Quellen:

  1. Karl May: Matavese, der Fürst des Felsens, Teil 2. In: Projekt Gutenberg-DE. 28. Kapitel (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Felsnasen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.