angeblich
angeblich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
angeblich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:angeblich |
Worttrennung:
- an·geb·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌɡeːplɪç]
- Hörbeispiele: angeblich (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] vorgeblich
Sinnverwandte Wörter:
- [1] vermeintlich
Beispiele:
- [1] Angeblich trifft er einen prominenten Gast.
- [1] „Die Anleger hatten Geld in sogenannte Bermuda-Versicherungen gesteckt, spezielle »Lebensversicherungen«, mit denen sich Schwarzgeld angeblich risikolos reinwaschen ließ.“[1]
- [1] „Angeblich waren die Wiedervereinigung und der Niedergang der DDR durch Weingenuss beschleunigt worden.“[2]
Übersetzungen
[1] wie ohne Gewähr angegeben, behauptet
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „angeblich“
- [1] Duden online „angeblich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „angeblich“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: abglichen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.