anglühen

anglühen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichglühe an
duglühst an
er, sie, esglüht an
Präteritum ichglühte an
Konjunktiv II ichglühte an
Imperativ Singularglüh an!
glühe an!
Pluralglüht an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeglüht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anglühen

Worttrennung:

an·glü·hen, Präteritum: glüh·te an, Partizip II: an·ge·glüht

Aussprache:

IPA: [ˈanˌɡlyːən]
Hörbeispiele:  anglühen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas erhitzen, so dass es beginnt zu glühen
[2] jemanden oder etwas orange-rötlich anscheinen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb glühen

Beispiele:

[1] „In Zeitungspapier fest eingewickelte Braunkohlenbriketts auflegen, leicht anglühen lassen und dann auch die Aschentür fest schließen.“[1]
[2] „Wie glücklich war der in seinem glücklichen Oberlande, in den grünen Bergen, wo die muntern Bäche plätschern, die Tannen an den Abhängen rauschen, die Morgensonne die schönen Schlösser auf den Bergen anglüht.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anglühen
[1, 2] Duden online „anglühen

Quellen:

  1. Gertrud Oheim: Das praktische Haushaltsbuch. 1967, zitiert nach DWDS.
  2. Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweiter Teil. Neuntes Kapitel: Jochimken hüte Di! (URL).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.