anglisieren

anglisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichanglisiere
duanglisierst
er, sie, esanglisiert
Präteritum ichanglisierte
Konjunktiv II ichanglisierte
Imperativ Singularanglisier!
anglisiere!
Pluralanglisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
anglisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anglisieren

Worttrennung:

an·g·li·sie·ren, Präteritum: an·g·li·sier·te, Partizip II: an·g·li·siert

Aussprache:

IPA: [aŋɡliˈziːʁən]
Hörbeispiele:  anglisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: der englischen Sprache oder Kultur anpassen

Herkunft:

Derivation zum lateinischen Substantiv Anglia  la mit dem Derivatem -ier und der Flexionsendung[Quellen fehlen]

Beispiele:

[1] Im Rahmen der Kolonialpolitik des Vereinten Königreichs wurde ein großer Teil Afrikas anglisiert.
[1] „Ein solches Musterbeispiel der anglisierten Elite traf er gleich bei seiner Ankunft in Indien: Mohammed Ali Jinnah.“[1]

Wortbildungen:

Substantive: Anglisierung
Konversionen: Anglisieren, anglisierend, anglisiert

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anglisieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anglisieren
[*] The Free Dictionary „anglisieren
[1] Duden online „anglisieren

Quellen:

  1. Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 73.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.