anherrschen

anherrschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichherrsche an
duherrschst an
er, sie, esherrscht an
Präteritum ichherrschte an
Konjunktiv II ichherrschte an
Imperativ Singularherrsch an!
herrsche an!
Pluralherrscht an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeherrscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anherrschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du herrscht an“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

an·herr·schen, Präteritum: herrsch·te an, Partizip II: an·ge·herrscht

Aussprache:

IPA: [ˈanˌhɛʁʃn̩]
Hörbeispiele:  anherrschen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden laut (unfreundlich) tadeln

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb herrschen

Synonyme:

[1] tadeln, kritisieren; angreifen, beschimpfen, anbrüllen

Gegenwörter:

[1] loben, rühmen

Beispiele:

[1] Sie herrscht mich an: »Wasch dir die Hände!«
[1] „Kurt zögerte, aber die Mama packte ihn an den Schultern und herrschte ihn an, dass sie wegmüssten, sofort.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemanden anherrschen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anherrschen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anherrschen
[1] The Free Dictionary „anherrschen
[1] Duden online „anherrschen

Quellen:

  1. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 207.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.