anknöpfeln

anknöpfeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichknöpfel an
knöpfele an
knöpfle an
duknöpfelst an
er, sie, esknöpfelt an
Präteritum ichknöpfelte an
Konjunktiv II ichknöpfelte an
Imperativ Singularknöpfel an!
knöpfele an!
knöpfle an!
Pluralknöpfelt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeknöpfelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anknöpfeln

Nebenformen:

anknöpfen

Worttrennung:

an·knöp·feln, Präteritum: knöp·fel·te an, Partizip II: an·ge·knöp·felt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌknœp͡fl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv, bairisch: (ein Kleidungsstück) mit Knöpfen an etwas festmachen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb knöpfeln

Gegenwörter:

[1] abknöpfeln

Beispiele:

[1] Er kann keine Krawatten binden, aber er hat eine, die man anknöpfeln kann.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag anknöpfen.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08513-9 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner) „anknöpfeln“, Seite 50.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.