anknöpfen

anknöpfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichknöpfe an
duknöpfst an
er, sie, esknöpft an
Präteritum ichknöpfte an
Konjunktiv II ichknöpfte an
Imperativ Singularknöpf an!
knöpfe an!
Pluralknöpft an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeknöpft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anknöpfen

Nebenformen:

bairisch: anknöpfeln

Worttrennung:

an·knöp·fen, Präteritum: knöpf·te an, Partizip II: an·ge·knöpft

Aussprache:

IPA: [ˈanˌknœp͡fn̩]
Hörbeispiele:  anknöpfen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: (ein Kleidungsstück) mit Knöpfen an etwas festmachen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb knöpfen

Gegenwörter:

[1] abknöpfen

Beispiele:

[1] „Einfache Hosenträger sind ab 11 Euro zu haben, das Luxus-Modell ‚Dresden‘, das man am Hosenbund festklemmen oder mit Lederlaschen anknöpfen kann, kostet 36 Euro.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anknöpfen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anknöpfen
[1] Duden online „anknöpfen

Quellen:

  1. Anti-Rutschhilfe für Dick und Dünn. In: Welt Online. 3. September 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 14. April 2019).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anknüpfen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.