ankotzen

ankotzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkotze an
kotz an
dukotzt an
er, sie, eskotzt an
Präteritum ichkotzte an
Konjunktiv II ichkotzte an
Imperativ Singularkotze an!
kotz an!
Pluralkotzt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angekotzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ankotzen

Worttrennung:

an·kot·zen, Präteritum: kotz·te an, Partizip II: an·ge·kotzt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌkɔt͡sn̩]
Hörbeispiele:  ankotzen (Info)

Bedeutungen:

[1] in Richtung von jemandem/etwas erbrechen und dadurch mit Erbrochenem besudeln
[2] übertragen: bei jemandem Ekel, Abscheu, Widerwillen oder Ärger erregen
[3] übertragen: jemanden heftig anfahren, anschreien

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb kotzen

Sinnverwandte Wörter:

[2] ekeln
[3] anfahren, anmaulen, anmotzen, anschreien, beschimpfen

Beispiele:

[1] Plötzlich wurde ihm so übel, dass er den nächst besten Laternenpfahl ankotzte.
[2] Dein Verhalten jetzt, das kotzt mich wirklich dermaßen an!
[3] Kotz mich hier nicht so an! Halt einfach den Mund und hau ab!

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] etwas kotzt jemanden an

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Ernst Christmann (Begründer), fortgeführt von Julius Krämer, bearbeitet von Rudolf Post; unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer: Pfälzisches Wörterbuch. 6 Bände und ein Beiheft. Stuttgart 1965–1998, Stichwort „ankotzen“.
[1–3] Josef Müller (Bearbeiter und Herausgeber), ab Band Ⅶ herausgegeben von Karl Meisen, Heinrich Dittmaier und Matthias Zender: Rheinisches Wörterbuch. 9 Bände. Bonn und Berlin 1928–1971, Stichwort „ankotzen“.
[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ankotzen
[2, 3] The Free Dictionary „ankotzen
[2, 3] Duden online „ankotzen
[2, 3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ankotzen“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalankotzen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.