anschreien

anschreien (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschreie an
duschreist an
er, sie, esschreit an
Präteritum ichschrie an
Konjunktiv II ichschrie an
Imperativ Singularschrei an!
schreie an!
Pluralschreit an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeschrien haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anschreien

Worttrennung:

an·schrei·en, Präteritum: schrie an, Partizip II: an·ge·schri·en

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʃʁaɪ̯ən]
Hörbeispiele:  anschreien (Info)

Bedeutungen:

[1] mit lauter Stimme (kritisierende) Worte an jemanden richten
[2] versuchen, sich mit der Stimme gegen andere Geräusche durchzusetzen
[3] veraltet: in höchster Not laut bitten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb schreien

Sinnverwandte Wörter:

[1] anbrüllen, anfahren, ausschimpfen, laut werden, schelten, zurechtweisen, zusammenschreien
[2] gegenanschreien
[3] anflehen

Gegenwörter:

[1] anschweigen

Beispiele:

[1] Schrei mich nicht an! Du kannst ganz normal mit mir reden, wenn du etwas sagen möchtest.
[1] „Der Betroffene ist sehr zornig und hat die Angewohnheit, andere Menschen anzuschreien.“[1]
[2] Mit lauter Stimme versuchte sie, gegen das Tosen der Wassermassen anzuschreien.
[3] Die verzweifelte Mutter schrie den vorbeigehenden Arzt um Hilfe an.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] um Hilfe anschreien

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anschreien
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anschreien
[1] The Free Dictionary „anschreien
[1, 2] Duden online „anschreien

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: nachreisen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.