ankreuzeln
ankreuzeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | kreuzel an kreuzele an kreuzle an | ||
du | kreuzelst an | |||
er, sie, es | kreuzelt an | |||
Präteritum | ich | kreuzelte an | ||
Konjunktiv II | ich | kreuzelte an | ||
Imperativ | Singular | kreuzel an! kreuzele an! kreuzle an! | ||
Plural | kreuzelt an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angekreuzelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:ankreuzeln |
Nebenformen:
Worttrennung:
- an·kreu·zeln, Präteritum: kreu·zel·te an, Partizip II: an·ge·kreu·zelt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌkʁɔɪ̯t͡sl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Bayern, Österreich, Schweiz, transitiv: markieren, indem man etwas mit einem Kreuz versieht
Beispiele:
- [1] Hast du die richtige Antwort angekreuzelt?
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „ankreuzen“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ankreuzeln“
- [1] Duden online „ankreuzeln“
- [1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 „ankreuzeln“, Seite 41.
- [1] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „ankreuzeln“, Seite 37.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.