anlagebedingt

anlagebedingt (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
anlagebedingt
Alle weiteren Formen: Flexion:anlagebedingt

Worttrennung:

an·la·ge·be·dingt, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈanlaːɡəbəˌdɪŋt]
Hörbeispiele:  anlagebedingt (Info)

Bedeutungen:

[1] aufgrund einer (genetischen) Veranlagung

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Anlage und dem Adjektiv bedingt

Beispiele:

[1] „Haarausfall ist aber oft weder auf eine Erkrankung noch auf eine Mangelerscheinung zurückzuführen, sondern anlagebedingt.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „anlagebedingt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anlagebedingt
[1] Duden online „anlagebedingt

Quellen:

  1. dpa: Das braucht das Haar im Alter. In: sueddeutsche.de. 26. Dezember 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 2. Juni 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.